Klaus Käppeler will Arbeit im Landtag fortsetzen

Zwiefalten (spd). In einem jüngst verschickten Brief an alle SPD-Mitglieder und ‑Mandatsträger im Wahlkreis Hechingen-Münsingen hat sich der frühere Landtagsabgeordnete Klaus Käppeler um eine erneute Kandidatur für die Wahl 2011 beworben. „Ich möchte die Arbeit im Wahlkreis und in Stuttgart als gewählter Abgeordneter fortsetzen“, beschreibt Käppeler, der 2006 nach einer Legislaturperiode als Abgeordneter in Stuttgart die Wiederwahl knapp verpasst hatte, seine Motivation für eine dritte Kandidatur.

 

In seinem Mitgliederbrief zeigte sich Käppeler überzeugt, dass die Bildungspolitik sowohl im Wahlkampf als auch in der nächsten Legislaturperiode noch stärker in den Fokus der Landespolitik rücken werde. Als Schuleiter der Grund- und Hauptschule in Hohenstein kenne er die tägliche Praxis an den Schulen aus erster Hand. Käppeler setzt zudem auf seine Erfahrungen im Landesparlament. „Daher bin ich mir sicher, dass ich wieder eine authentische und sachkundige Rolle in der neuen SPD-Fraktion übernehmen kann.“

 

In seinem Schreiben an die SPD-Mitglieder verweist Käppeler abschließend auf seine Bekanntheit im Wahlkreis. Die politische Arbeit und den Wahlkampf müsse er nicht bei null beginnen. „Auch ohne Landtagsmandat habe ich den Kontakt zu Bürgern, Vereinen und Verbänden im Wahlkreis gehalten, nicht zuletzt, weil ich nach wie vor die vielen Einladungen zu Veranstaltungen in der Region wahrnehme.“

 

Käppeler war bis zu seinem Ausscheiden aus dem Landtag SPD-Fraktionssprecher für die Belange des ländlichen Raumes sowie Mitglied im Bildungs- und Agrarausschuss. Das Parlament wählte ihn fraktionsübergreifend in den Medienrat der Landesanstalt für Kommunikation. In den letzten Jahren konzentrierte sich Käppeler, der mit seiner Familie in Zwiefalten lebt, vor allem auf die Kommunalpolitik. So wurde er unter anderem Stimmenkönig bei der letzten Gemeinderatswahl in Zwiefalten, zusammen mit dem Münsinger Bürgermeister Mike Münzing vertritt Käppeler den Bereich Zwiefalter Alb im Reutlinger Kreistag.

 

Die beteiligten SPD-Kreisverbände haben sich darauf geeinigt, dass die Nominierungskonferenz im „Bananenwahlkreis“ am 17. April in Eningen stattfinden soll. Dabei handelt es sich um keine Delegiertenwahl, sämtliche SPD-Mitglieder im Wahlkreis sind dann zur Bestimmung des nächsten SPD-Landtagskandidaten sowie des Zweitkandidaten aufgerufen.

 

Pressemitteilung von Michael Reisser

(Pressesprecher im Unterstützerteam für die Nominierung)

Dreikönigswanderung der SPD Hechingen

Der Treffpunkt für die traditionelle Dreikönigswanderung der SPD Hechingen war der Parkplatz bei St. Luzen. Der Vorsitzende Manfred Bensch begrüßte die stattliche Anzahl von ca. 25 Genossinnen, Genossen und Freunden des Ortsvereins. Unter ihnen war, wie im Vorjahr, auch unser ehemaliger und vielleicht auch künftiger Landtagsabgeordneter Klaus Käppeler.

Um 10 Uhr war auf leicht verschneitem Untergrund Abmarsch. Der Wanderweg führte die bunte Truppe zum Schotterlagerplatz der Firma Baur. Auf der neu erstellten Brücke wurde die Starzel überquert. Zunächst führte der Weg der Bahn entlang. Die Bahnlinie wurde an einem beschrankten Übergang gefahrlos überquert. Nun ging es auf dem gut begehbaren Weg in Richtung Schlatt. Ein nun ansteigender Weg führte die Wanderer durch den leicht verschneiten Winterwald. Der Abstieg nach Schlatt wurde problemlos bewältigt.

Alle freuten sich dann, als sie im Gasthaus ,,Zum Hannes“ angekommen waren. In der warmen Gaststube waren Getränke und Essen bald bestellt, und die Wandergruppe konnte die verbrauchten Kalorien schnell ersetzen.

Gut gestärkt nahmen die Wanderer das nächste Ziel in Angriff. Über die neue Starzelbrücke erreichte die Gruppe das Anwesen des Parteifreundes Hans Votteler. Hier loderten in einem Feuerkorb bereits wärmende Flammen. Die Scheune war mit Sitzbänken und Tischen gemütlich ausgestattet. Die Wanderer wurden von Hans Votteler mit selbstgebackenem Kranzkuchen, Glühwein und herrlichem Kaffee verwöhnt.

Natürlich kam die Politik in den Gesprächen nicht zu kurz. Es wurde vor allem über den doch für alle sichtbaren Fehlstart der neuen Regierung diskutiert. Auch die Landespolitik und die finanziellen Probleme der Kommunen wurden angesprochen.

Im Namen der Anwesenden bedankte sich Klaus Käppeler für die herzliche Aufnahme bei Hans Votteler und die ihn unterstützende Stadträtin Ingrid Gruler. Gut gestärkt und aufgewärmt trennte man sich am späten Nachmittag wieder.

Ein Teil der Genossinnen und Genossen wurde mit dem Auto abgeholt. Einige Unentwegte ließen es sich nicht nehmen, zu Fuß nach Hechingen zurückzuwandern. Eine harmonische Dreikönigswanderung ging wieder einmal viel zu schnell zu Ende. Allen Teilnehmern hat es so gut gefallen, dass sie sich schon auf das nächste Jahr freuten. Denn eine Dreikönigswanderung wird der SPD Ortsverein Hechingen auch im nächsten Jahr unternehmen.

Walter Klett

An alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen

Am 27. September sind Sie aufgefordert, Ihr demokratisches Recht als Wählerin bzw. Wähler wahrzunehmen. Ich möchte Sie auf den SPD – Bundestagskandidaten Sebastian Weigle aufmerksam machen und Sie um Unterstützung für ihn bitten.

Seit einigen Jahren schon trägt Sebastian Weigle in seiner Heimatstadt Reutlingen Verantwortung, in der zweiten Wahlperiode als Stadtrat. Dabei hat er für seine Arbeit Anerkennung über Fraktionsgrenzen hinaus gefunden. Mit dem Verständnis für die Herausforderungen der Kommunen will er nun mit seiner Bewerbung für den Deutschen Bundestag auch in die Bundespolitik eine Brücke bauen.

Sebastian Weigle steht im Alltag im Berufsleben auf beiden Beinen. Als Betreuer für Betriebsrenten erhält er in seiner täglichen Arbeit nicht nur Verständnis in wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern erfährt auch die Sorgen, Nöte und Wünsche der Menschen. Über seinen Beruf hinaus blickt Sebastian Weigle auf Erfahrungen aus vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.  Als Vorsitzender der SPD im Kreis Reutlingen vertrauen ihm nicht nur die Mitglieder; auch überparteiliche Organisationen schätzen ihn als Ansprechpartner.

Ich kenne Sebastian Weigle seit über zehn Jahren und weiß, dass er ein außergewöhnliches politisches Talent ist, wie wir es gerade in der gegenwärtigen Situation in Deutschlang dringend brauchen. Was Sebastian Weigle als richtig und notwendig erkannt hat,  versucht er in der Politik umzusetzen. In vielen Gesprächen und Diskussionen ist deutlich geworden, dass er fair und offen ist und seine Gesprächspartner stets ernst nimmt. Er will sein Gegenüber nicht überreden, sondern als guter Demokrat überzeugen.

 

Deshalb bitte ich Sie, geben Sie Sebastian Weigle am 27. September 2009 bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Ihre ERSTSTIMME.

 

Liebe Mitbürgerin, lieber Mitbürger,

Deutschland ist dank starker sozialdemokratischer Minister in der Großen Koalition bisher glimpflich durch die Finanz- und Wirtschaftskrise gekommen. Der Ruf nach einem starken Staat hören wir gerade jetzt von denen, die sonst nie müde werden, alles zu privatisieren.  Damit auch in Zukunft die Menschen vor der Liberalisierung und Globalisierung geschützt werden können, braucht es eine starke Sozialdemokratie.

Deshalb bitte ich Sie:  Geben Sie Ihre Zweitstimme der SPD.

 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Klaus Käppeler

Danke für das Vertrauen !

Freie Wähler Zwiefalten – SPD  

Gemeinderat  

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am 7. Juni haben Sie einen neuen Gemeinderat gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Liste "Freie Wähler Zwiefalten – SPD" bedanken sich für Ihr Vertrauen.  

Die gewählten Gemeinderäte Klaus Käppeler, Ralf Aßfalg  und Bärbel Walzer werden sich nach Kräften bemühen, Ihr Vertrauen zu rechtfertigen.  

Ein ganz besonderer Dank gilt Michaela Geiger, Michaela Kruske, Uwe Armbruster, Wahan Kasarjan  und Andreas Knöll, die mit ihrer Kandidatur für die Bürgerinnen und Bürger eine Auswahl ermöglichten und die Liste unterstützten.  

Herzlichen Dank für den regen Besuch der Bürgerversammlung und unserer Wahlversammlungen. Für alle Kandidatinnen und Kandidaten waren die Diskussionen, Anregungen, Wünsche – aber auch Kritik lehrreich und haben den Blick für die Belange der Gesamtgemeinde, aber auch der Teilorte geschärft.    

Kreistag  

Für das große Vertrauen nicht nur bei der Gemeinderatswahl, sondern auch bei der Kreistagswahl, bedanke ich mich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern.   Aufgrund des persönlich prima Wahlergebnisses – fast die Hälfte meiner Stimmer alleine aus Zwiefalten – ist es mir erneut gelungen, einen Ausgleichssitz zu erhalten. Ich freue mich, meine Arbeit im Kreistag fortsetzen und zusammen mit Gebhard Aierstock die Interessen der Zwiefalter Alb in Reutlingen vertreten zu dürfen.

Klaus Käppeler    

Wahlnachlese  

Schön, dass mit der Wahl von Bärbel Walzer das Ziel, den Frauenanteil im Rat zu erhöhen, erreicht wurde. Schade, dass Michaela Geiger den Einzug in den Gemeinderat nur ganz knapp verfehlt hat.   Die drei Frauen der Liste "Freie Wähler Zwiefalten – SPD" organisierten eine eigene Wahlversammlung bei der Fischzucht Illing unter dem Motto "Frauen für Zwiefalten".  Spenden für den selbst gebackenen Kuchen erbrachten 50 €. Dafür kauften die Kandidatinnen Bälle und Tischtennisschläger, die den Kindern im Schwimmbad zugute kommen und bei der Schwimmmeisterin ausgeliehen werden können

Frauen für Zwiefalten

Einladung

Frauen für Zwiefalten

bei der Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

 

Die drei Frauen der Liste FWZ – SPD laden zu einer eigenen Wahlversammlungen ein:

 

Am Freitag, 5. Juni 2009

ab 15.00 Uhr

bei der Fischzucht Illing

 

Bei Kaffee und Kuchen stellen sie sich vor und stehen gerne zum persönlichen Gespräch bereit.

 

Auf Ihr Kommen freuen sich

 

Michaela Geiger, Michaela Kruske und Bärbel Walzer