Erdwärme in Urach: Antrag im Landtag

STUTTGART/BAD URACH. (rei) Die SPD-Fraktion im Stuttgarter Landtag setzt sich für ein konkretes Förderprogramm zur Erdwärmenutzung insbesondere an den Standorten Bad Urach und Karlsruhe ein. Der Antrag an die Landesregierung (Drucksache 13/3645) geht auf Initiative des SPD-Wahlkreisabgeordneten Klaus Käppeler (Zwiefalten) zurück. Käppeler will den Druck auf die Landesregierung erhöhen, die den interfraktionellen Beschluss des Landtages zur verstärkten Nutzung der Erwärme in Baden-Württemberg bislang nicht umgesetzt hat.

„Die Zeit der wohlfeilen Absichtserklärungen ist vorbei, die Landesregierung muss jetzt Farbe bekennen, ob sie die Erwärme im Land wirklich fördern will“, begründetet Klaus Käppeler die Initiative seiner Fraktion. Der Landtag habe über Parteigrenzen hinweg insbesondere die Fortführung des Geothermieprojekts in Bad Urach sowie eine entsprechende finanzielle Förderung durch die Landesregierung befürwortet. Käppeler: „Auch Ministerpräsident Teufel unterstützt mittlerweile die Erdwärmenutzung, nur lassen weder er noch seine Minister dem konkrete Taten folgen.“

Käppeler musste seine Fraktion nicht von seinem Vorstoß überzeugen, die Zustimmung erfolgte einstimmig: „Die Nutzung der Tiefengeothermie zur Produktion von Strom und Wärme bietet die große Chance, klimafreundlich und unabhängig von Kohle, Gas und Öl Energie zu gewinnen.“ Dem Antrag der SPD-Fraktion kann nun die Behandlung des Themas im Landtag folgen. Käppeler stellte klar: „Sollte die Landesregierung wieder eine konkrete Aussage schuldig bleiben, werden wir die Angelegenheit im Plenum diskutieren müssen.“

Runder Geburtstag

ZWIEFALTEN. (rei) Am kommenden Dienstag, 5. Oktober, feiert der Wahlkreisabgeordnete Klaus Käppeler seinen fünfzigsten Geburtstag. Da im Landtag an diesem Tag wichtige Sitzungen anstehen, hat der SPD-Landtagabgeordnete und Lehrer an der Zwiefalter Grund- und Hauptschule die große Feier auf das Wochenende verschoben.

Am Samstag werden in der Rentalhalle in Zwiefalten rund 200 Gäste erwartet, neben vielen Freunden, ehemaligen Schülern und Lehrerkollegen auch einige Prominenz, darunter der Reutlinger CDU-Landtagsabgeordnete und Staatssekretär im Umwelt- und Verkehrsministerium Dieter Hillebrand, der SPD-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Drexler und weitere Kollegen aus dem Landtag.

Von der Münsinger Alb haben unter anderem der ehemalige Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Siegfried Schiele, die beiden Bürgermeister aus Münsingen und Zwiefalten, Mike Münzing und Hubertus-Jörg Riedlinger, ihr Kommen angekündigt. Auch die Region Zollernalb ist gut vertreten, so werden der Juso-Landesvorsitzende Hendrik Bednarz und der Vorsitzende der Hilfsorganisation „Kinder brauchen Frieden“ aus Hechingen, Michael Bierlmeier, am Samstag nach Zwiefalten kommen.